Zahlreiche Mitglieder des HRs trafen sich im Gasthaus Zum Sternen in Obersiggingen.
a) KJM Hartmut Kohler
1. Er berichtete kurz über Jägermeistertagung des Bezirks Tübingen in Sigmaringen. Der anwesende Landesjägermeister Dr. Friedmann referierte über das Wildtier-monitoring und betonte die Wichtigkeit der Mitwirkung der Jäger. Ziel ist, Basisdaten zu liefern für die Beibehaltung der Eingruppierung der Wildtierarten in die Schalen des JWMG. Er erwähnte den Biber als aufkommendes Problemtier. Eine Aufnahme in das Jagdrecht wird allerdings abgelehnt, solange nicht dauerhaft sichergestellt ist, dass der Biber für die Jäger nicht wildschadenspflichtig wird. KJM Lutz aus RV wurde auf der Tagung zum BezJM und Nachfolger von Prof. Walter Jäger gewählt.
2. Das LRA Bodensee bietet Karten mit Rettungspunkten an. Unter „Rettungspunkte Waldarbeit“ können die Karten von der Webseite des LRA heruntergeladen werden. Jeder Jäger sollte seine Punkte im Revier kennen, um bei Unfällen den Rettern schnellen Zugang zu ermöglichen.
3. Die Sielmannstiftung unterstützt bei der Anpflanzung und Pflege von Hecken. Es werden Grundstücke zur Neuanpflanzung gesucht. Meldung an den KJM oder den Biotopobmann Philipp Steinmann
4. Auf die Schießstandordnung wird nochmals ausdrücklich hingewiesen, um Unfälle und Schäden an der Anlage zu verhindern. Viele Aufsichtsscheine sind abgelaufen und damit nicht mehr gültig. Bitte überprüfen.
b) HR-Leiter Peter Nietfeld:
1. Die Jagdschule bietet Kurs für Hundeausbildung zur Brauchbarkeitsprüfung an. Anmeldung bei Conny Müller.
2. Der Antrag zur Genehmigung der Hegemeinschaft Markdorf wird vom HRL gestellt. Der Beirat für Naturschutz fehlt noch, wird aber nachgemeldet.
3. Auf die Neuwahlen des Hegeringes im Herbst wird hingewiesen. Peter Nietfeld erwartet 2018 eine stärkere berufliche Inanspruchnahme.
4. Die Ferienspiele im Deggenhausertal werden wieder unterstützt. 4 Mitglieder haben sich spontan bereit erklärt mitzumachen.
5. Bitte die Streckenliste pünktlich beim LRA einreichen.