Sehr geehrte Damen und Herren,
der erste Monat des nicht mehr ganz neuen Jahres ist schon fast vorüber. Ich hoffe Sie hatten frohe Feiertage, einen angenehmen Jahreswechsel und bei den winterlichen Jagden viel Waidmannsheil.
Auch 2018 gibt es wieder aktuelle Informationen die unseren Hegering betreffen und ich bitte um Beachtung:
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Die Kreisjägervereinigung Sigmaringen hat auf Ihrer Internetseite einige wichtige Informationen zusammengetragen.
Zur Internetseite gelangen Sie hier: Hier klicken...
Außerdem veranstaltet die Kreisjägervereinigung Saulgau zwei Informationsabende über ASP und Bruccelose. Gäste aus benachbarten Jägervereinigungen sind gerne willkommen:
21.2.2018 um 19.30h, Mengen, Hotel Baier, Referent Dr. Bissinger
28.2.2018 um 19.30h, Betzenweiler, Gasthaus Traube, Referent Dr. Sporleder
Weiterhin zur ASP im Anhang eine Faktensammlung des DJV zum Thema.
Tularämie
Wie schon die vergangenen Jahre wurden auch schon 2018 wieder an Tularämie erkrankte Feldhasen tot aufgefunden. Ein Hase im Bereich zwischen Friedrichshafen und Raderach und ein Hase bei Ravensburg-Berg.
Die Tularämie ist auf den Menschen übertragbar, beim Versorgen von Hasen werden deshalb Einweghandschuhe empfohlen.
Mehr Informationen bietet die Wildforschungsstelle Aulendorf hier: Hier klicken...
Fuchsbejagung
Das gemeinsame Fuchs-Strecke-legen für unseren Hegering ist am Sonntag 04.02. um 18:00Uhr an der Grillstelle am Neidling Waldrand.
Die Anfahrt empfehlen wir über das Industriegebiet Mengener Straße, wer kann soll bitte das Auto am Wanderparkplatz stehen lassen und die 300m am Waldrand entlang zur Grillstelle laufen.
Jagdhornbläser bringen bitte das Jagdhorn mit.
Für Verpflegung ist gesorgt und wir danken jetzt schon unserem stellv. HRL Stefan Buschle und seinen Helfern für die Organisation.
Grundsätzlich unterstützt unsere Jägervereinigung die Aktion Fellwechsel zur Verwertung von Fuchsbälgen. Bis jetzt haben wir aber noch keinen Standort gefunden für die Aufstellung der nötigen Gefriertruhe in unserem Hegering. Eine Verwertung der Fuchsbälge macht Sinn in den Monaten November bis Januar. Wenn Sie vielleicht Platz für eine Gefriertruhe haben und bereit wären diese für 3 Monate zu betreuen, melden Sie sich bitte beim HR-Vorstand.
Rettung im Notfall
Für Smartphones mit GPS Funktion wird eine kostenlose Rettungs-App „Hilfe im Wald“ angeboten. Darin enthalten sind die festgelegten Rettungspunkte für den Bodenssekreis und den Landkreis Sigmaringen.
Bei einem Notfall im Revier helfen die Rettungspunkte den Rettungskräften zu der verunglückten Person zu finden.
Die App kann z. B. vom Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden, anbei das entsprechende Infoblatt.
Zum Thema Unfälle im Revier gibt es auch eine Videoserie vom DJV. Hier klicken...
Wildtierbeauftragter
Bereits Ende Oktober 2017 hat Armin Hafner, Hegeringleiter Meßkirch eine Erklärung verschickt, die ich verkürzt folgendermaßen zusammenfassen möchte:
Es gab im Herbst 2017 verschiedene Pressberichte zum Thema Luchs, Wolf und Gamswild.
In der Presse wurde Armin Hafner fälschlich als Wildtierbeauftragter oder Ranger bezeichnet.
Der offizielle Wildtierbeauftragte im Landkreis Sigmaringen ist Jörg Scham, bestellt vom Landratsamt.
Der offizielle Donautal Ranger ist Markus Ellinger, angestellt im Naturschutzzentrum Beuron.
Armin Hafner arbeitet mit beiden Personen oft und vertrauensvoll zusammen, aber nur diese beiden Personen sind offiziell mit den Titeln benannt.
Mit freundlichen Grüßen und Waidmmannsheil,
Roman Bauer
Ostracher Str. 20
88630 Pfullendorf
0171 4409618