Am Samstag, den 23. August 2025, fand das diesjährige Herbstpokalschießen des Hegering Salem auf dem Schießstand Ahäusle statt. Bei angenehmem Spätsommerwetter versammelten sich 23 Teilnehmer, darunter 2 Jägerinnen, 7 Jungjäger, sowie erfreulicherweise ein Teilnehmer über 70 Jahre und ein weiterer über 80 Jahre. Die Veranstaltung begann um 09:00 Uhr und endete gegen 16:00 Uhr.
Wie bereits in den vergangenen Jahren handelte es sich um eine Doppelveranstaltung: Tagsüber stand das sportliche Schießen im Mittelpunkt, am Abend folgte ab 18:00 Uhr das Grillfest mit Siegerehrung in festlichem Rahmen.
Geschossene Disziplinen
Im Sinne der jagdlichen Praxis und der Waidgerechtigkeit wurden folgende Disziplinen geschossen:
- Fuchs liegend freihändig, 100 m (Büchse)
- Überläufer stehend freihändig, 100 m (Büchse)
- Wisent stehend angestrichen, 100 m (Büchse)
- Laufender Keiler (Büchse)
- 5 Kipphasen (Flinte)
- 15 Traptauben (Flinte)
Viele Schützen nutzten die Gelegenheit zur individuellen Verbesserung ihrer Fertigkeiten.
Ergebnisse und Ehrungen
Die Leistungen der Schützen waren auf durchweg hohem Niveau. Besonders hervorzuheben sind die drei Bestplatzierten:
- Herrmann Gessler – 270 von 300 Punkten
- Koray Ayna – 269 von 300 Punkten
- Prinz Michael von Baden – 265 von 300 Punkten
Herrmann Gessler erhielt als Erstplatzierter den begehrten Wanderpokal, ein kunstvoll gearbeitetes Bronzeschwein. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Grillfests in geselliger Atmosphäre statt.
Verlosung & Geselligkeit
Ein besonderes Highlight des Abends war die Verlosung unter allen Jagd-Schützen. Dabei konnten sich die Teilnehmenden über attraktive Preise freuen:
- 11 mit Süßigkeiten gefüllte Kisten der Firma Cargo Plast, großzügig gestiftet von Robert-Heinrich Reck
- sowie ein hochwertiger Drückjagdbock, gestiftet von Johannes Straub, Koray Ayna und Fabian Meichle
Der Hauptgewinn dieser Verlosung ging an Alexander von Tannhausen.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Michael Schlegel, der den Wanderpokal mit viel Sorgfalt per CNC-Arbeit überarbeitet und die Gravur aktualisiert hat. Dadurch erstrahlt der Preis in neuem Glanz und unterstreicht die Wertigkeit dieser traditionsreichen Auszeichnung.
Neben dem sportlichen Wettbewerb stand das kameradschaftliche Miteinander im Vordergrund. Die rege Teilnahme an der Veranstaltung spiegelt den guten Zusammenhalt und die gelebte Kameradschaft innerhalb des Hegerings eindrucksvoll wider. Das gemeinsame Übungsschießen, der persönliche Austausch und das gesellige Beisammensein sind wichtige Eckpfeiler dieses gemeinschaftlichen Erfolgs.
Das Herbstpokalschießen 2025 war ein rundum gelungenes Ereignis – sportlich anspruchsvoll, kameradschaftlich geprägt und bestens organisiert. Der Hegering Salem kann stolz auf diese starke Gemeinschaft sein.
Fabian Meichle





