BJÜ in den Amtsblättern: Besondere Rücksichtnahme in der Brut- und Setzzeit

Erstellt am

Die BJÜ baten die Kommunen im Vereinsgebiet, zu Beginn der Brut- und Setzzeit einen entsprechenden Artikel in den Amts- bzw- Mitteilungsblättern zu veröffentlichen.
Erfreulicher Weise kamen vielen Kommunen dieser Bitte nach, anbei der Text und Beispiele:

 

Besondere Rücksichtnahme in der Brut- und Setzzeit

Bei den Badischen Jägern Überlingen widmen sich rd. 600 Jäger in den Hegeringen Markdorf, Meersburg, Pfullendorf, Salem und Überlingen insbesondere der Hege und Pflege der heimischen Wildtiere. Der Beginn des Frühlings hat dabei eine besondere Bedeutung: Wälder, Felder und Wiesen werden zur Kinderstube der Vögel und Wildtiere.
In der so genannten Brut- und Setzzeit, die in unserer Region etwa von April bis August dauert, nehmen Naturfreunde deswegen besonders Rücksicht:

Auf den Wegen bleiben

Bodenbrütende Vögel, Hasen und Rehe verstecken sich im Unterholz der Wälder, auf Wiesen, Feldern und Grünflächen. Sie reagieren sensibel auf Störungen und wenn sie fliehen, kostet sie das Energie, die sie gerade jetzt zur Fürsorge oder zum Wachstum benötigen.

Jungtiere nicht anfassen oder mitnehmen

Allein angetroffene junge Häschen und Rehkitze sind nicht verlassen – sie werden von ihren Müttern gut versteckt abgelegt und regelmäßig versorgt. Diese Jungtiere deswegen immer vor Ort belassen und niemals anfassen. Ihre gute Tarnung und fehlender Geruch schützen sie vor Fressfeinden - Menschengeruch kann die Muttertiere abschrecken und von der weiteren Pflege abhalten.

Hunde anleinen

Freilaufende Hunde können Alt- und Jungtiere aufschrecken und zur kräftezehrenden Flucht veranlassen. Leider kommt es auch immer wieder vor, dass freilaufende Hunde junge Wildtiere verletzen oder auch töten. Das Anleinen von Hunden in der Natur kann also Leben retten – auch das Leben des Hundes: Aufgescheuchte Frischlinge werden von ihren Müttern, den Wildschwein-Bachen, in der Regel aggressiv verteidigt.

Weitere Informationen zur Brut- und Setzzeit vermittelt der Landesjagdverband über https://www.landesjagdverband.de/detail/brut-setzzeit-beginnt-wildtiere-brauchen-ruecksicht

(zusätzlich ein QR-Code eingefügt)