Am 28.03.205 fand im Dorfgemeinschaftshaus Bermatingen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Gelungen umrahmt war die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern, die Organisation hatte der Hegering Markdorf, für das leibliche Wohl sorgte der Sportverein Bermatingen.
Kreisjägermeister Peter Boemans eröffnete die Versammlung mit den gesetzmäßigen Feststellungen und gab die Bühne frei für einige Grußworte. Anschließend gedachten wir den verstorbenen Vereinsmitgliedern.
Dr. Verena Basler vom Veterinäramt Bodenseekreis gab uns einen Einblick in die aktuelle Situation bei Vogelgrippe und bei Afrikanischer Schweinepest (ASP). Sie bedankte sich ausdrücklich für die Bereitschaft der Jäger der BJÜ, auf Initiative einiger JAB des Hegerings Meersburg, ihre Zusammenarbeit im Fall eines ASP-Ausbruchs zugesichert zu haben. Schwerpunkt ihrer Ausführungen war die aktuelle Bedrohung durch die Maul- und Klauenseuche und deren Erkennen.
Elmar Reisch vom Kreisjagdamt Bodenseekreis berichtet über das aktuelle Forstgutachten und die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen Nadel- und Laubbäume. Hier betonte er insbesondere die Bedeutung eines geregelten Rehbestandes auf die erforderliche Entwicklung der Eiche.
Es folgten die obligatorischen Berichte des Kreisjägermeisters, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer. Die Versammlung stimmte der vorgeschlagenen Entlastung des Vorstandes zu. Ebenso wurde dem vorgeschlagenen Haushaltsplan zugestimmt.
Bedauerlicher Weise verzeichneten wir zwei Rücktritte. Zum einen war Conni Müller viele Jahre unsere sehr geschätzte Obfrau für das Hundewesen und gab ihr Amt zurück, es bleibt einstweilen vakant. Martin Roth würdigte ihre herausragende Leistung in einer sehr persönlichen Rede. Zum anderen gab Oskar Müller nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit sein Amt als stellvertretender Kreisjägermeister zurück. Ehrenkreisjägermeister Hartmut Kohler würdigte seinen unermüdlichen und besonders fachkundigen Einsatz für den Verein, insbesondere bei der Planung, dem Betrieb und der Instandhaltung des Schießstandes und als langjähriges Mitglied der Jagdhornbläser. Anschließend schlug Hartmut Kohler vor, Oskar die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen, da er schon alle Verdienstnadeln des Vereins erhalten hat. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu. In seiner Dankesrede wies Oskar darauf hin, dass die erreichten Leistungen stets das Ergebnis einer engagierten Teamarbeit gewesen seien.
Als Nachfolger von Oskar wurde Markus Leineweber, Leiter des Hegerings Meersburg, von der Versammlung zum stellvertretenden Kreisjägermeister gewählt.
Anschließend wurde Dr. Thomas Troll als Obmann für Junge Jäger von der Versammlung bestätigt.
Nach der Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder und der Wahl der Delegierten zum Landesjägertag beendete KJM Peter Boemans die Versammlung, deren Teilnehmer anschließend den geselligen Ausklang genossen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere den Referenten des Landratsamtes, dem Hegering Markdorf für die Ausrichtung, dem Sportverein Bermatingen für die Bewirtung und den Jagdhornbläsern für die stimmungsvolle Begleitung der Versammlung.




