Krähenjagdseminar am 27.07.2025

Erstellt am

Die Niederwildhege ist eine wichtige Aufgabe und Verpflichtung der Jägerschaft und sie kann nur im ganzheitlichen Ansatz wirklich effektiv zur Lebensraumverbesserung für unser Niederwild beitragen. Der Bejagung von Rabenvögeln kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Die Erfahrungen aus vielen Revieren zeigen sehr deutlich: Effektive Bejagung von Rabenkrähen hilft dem verblieben Niederwild und trägt zur Bestandserholung bei. Auch die zunehmenden Schäden in der Landwirtschaft, die durch Rabenvögel verursacht werden, spielen jagdlich eine Rolle und bedürfen daher unserer Aufmerksamkeit.

Der von stellv. Kreisjägermeister Markus Leineweber initiierte Termin zum Seminar wurde von knapp 30 Jägern und Jägerinnen gerne angenommen. Hervorzuheben ist, dass auch Jäger ausserhalb der Badischen Jäger Überlingen teilnahmen.

Gegen 14:00 Uhr bei noch gutem Wetter traf man sich am Fischweiher Bermatingen zum Seminarbeginn.
Hierbei ein herzliches Dankeschön an die Jagdpächter Bermatingen, namentlich Wolfgang Schellinger, Hans-Werner Monreal und Willi Weigele, die das Revier zur Verfügung stellten. 

Der Referent Uli Zinnecker und das Team von Krähenjagd.eu haben sich über viele Jahre wichtige Kenntnisse und Erfahrungen bei der Krähenjagd angeeignet, die sie in diesem Seminar an die Teilnehmer weitergaben.

Grundlegende Erkenntnisse des Seminars waren:

  • Krähenjagd ohne brauchbaren Hund ist sinnlos & verboten

  • Camouflage und Tarnung sind enorm wichtig: Es gilt, keine Zeugen zu hinterlassen

  • Zurückhaltung, Erfolg und Misserfolg liegen nah beieinander

  • Falsche Bejagung und unzureichende Vorbereitung machen zukünftige Erfolge äußerst schwer – auch im Nachbarrevier

Neben einer theoretischen Einführung (Flugrouten, Schlafbäume, Frassplätze, etc.) wurden die richtige Planung und Vorbereitung nahegelegt, der gut getarnte Krähenschirmbau und Aufbau eines Lockbildes aufgezeigt und diskutiert. Ebenso wurden die verschiedenen Locker demonstriert.

Ein jähes Ende fand der offizielle Teil der Veranstaltung durch einen Wolkenbruch. Beim inoffiziellen gemütlichen Zusammensein und Paellaessen am Fischweiher klang der Abend für einige Teilnehmer aus.

 Alle Tipps zum Nachlesen auch unter  https://kraehenjagd.eu

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren & Teilnehmer für einen fröhlichen Nachmittag.